Douglass North

amerikanischer Wirtschaftshistoriker; Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1993 zus. mit Robert W. Fogel für s. Beitrag zur Erneuerung der wirtschaftsgeschichtl. Forschung mittels der Anwendung von Wirtschaftstheorie und quantitativen Methoden zur Erklärung wirtschaftlicher und institutioneller Veränderungen

* 5. November 1920 Cambridge/MA

† 23. November 2015 Benzonia/MI

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/2010

vom 3. August 2010 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 48/2015

Herkunft

Douglass Cecil North wurde am 5. Nov. 1920 als jüngstes von drei Kindern in Cambridge, Massachusetts, geboren. Beruf und Karrierestationen des Vaters - er war Manager bei einem Versicherungsunternehmen (Metropolitan Life Insurance Company) - brachten es mit sich, dass die Familie nach N.s Geburt mehrmals den Wohnsitz wechselte. Nach Connecticut folgte Ottawa in Kanada, unterbrochen durch einen längeren Aufenthalt in Lausanne in der Schweiz, dann New York City und erneut Connecticut.

Ausbildung

N. besuchte Grund- und eine private Sekundarschule in Ottawa, sowie 1929-1930 das Lycée Jacquard in Lausanne. Nach Rükkehr in die USA folgten Schulaufenthalte in New York City, auf Long Island und an der Choate School in Wallingford, Connecticut, wo er den High-School-Abschluss machte. Anschließend bewarb er sich mit Erfolg um einen Studienplatz an der berühmten Harvard University, entschied sich, als sein Vater für das Versicherungsunternehmen den Chefposten für ...